KINESIOLOGIE WAS
IST DAS?
(.) Kinesiologie
ist sowohl eine Wissenschaft mit Regeln und Prinzipien als auch eine
Kunstform,
deren Grundlagen Intuition und Einfühlungsvermögen darstellen,
welche sich in der direkten Interaktion zwischen Anwender und Klient
zeigt.
Zahlreiche Wissenschaftler (Dr. Charles Krebs, Hugo Tobar,
etc.) und Ärzte
(Dr. George Goodheart, Dr. John Thie, Dr. Alan Beardall, etc.) waren
bei der Entwicklung der Kinesiologie beteiligt.
NUR
EIN BEISPIEL AUS DEN ANFÄNGEN DER KINESIOLOGIE
Der
amerikanische Chiropraktiker Dr. George Goodheart machte Anfang der 60er
Jahre die Beobachtung, dass Klienten mit denselben Krankheitsbildern
auch dieselben Muskelschwächen aufweisen. Umgekehrt schloss er daraus,
dass durch spezifische Muskeltests Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand
eines Menschen gemacht werden können. Zum Beispiel zeigte sich der
Brustmuskel (pectoralis major clavicularis) bei Patienten, die über
Magengeschwüre klagten, allgemein als schwach. Goodheart setzte dann
chiropraktische Methoden zur Behandlung bei Magengeschwüren ein und
überprüfte dann wieder die Stärke der Brustmuskeln: Die
ursprünglich schwachen Muskeln des Patienten zeigten sich wieder
stark. Die Symptome der Magengeschwüre wurden bei gleichzeitiger
Stärkung des Muskels deutlich weniger. Damit war bewiesen, dass es
zwischen Magengeschwüren und Muskelreaktionen eine Verbindung gab.
 |
Es
können somit durch spezifische Muskeltests Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand (physisch wie emotional)
eines Menschen gemacht werden. Energieblockaden können zu organischen
Störungen führen, Allergien und Überempfindlichkeit
auf Nahrungsmittel, aber auch zu Missstimmungen, Ängsten, Unruhegefühlen,
Konzentrationsschwächen, Übergewicht und Lebenskrisen.
Eine entscheidende Bedeutung wird hierbei dem Stressabbau beigemessen. |
Was in Ihrem
Leben "geschehen" ist können Sie nicht ändern. Mit
Hilfe der Kinesiologie können Sie jedoch die mit den jeweiligen Ereignissen
verbundenen Gefühle verändern, auch wenn Sie nicht wissen, wodurch
die Gefühle ursprünglich entstanden sind.
|