• Wie lange dauert eine Behandlung?
Eine Sitzungseinheit dauert 45 Minuten.

• Wieviel kostet eine Balance?
45 Minuten kosten 100 Euro.

• Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Da die Kinesiologie keine anerkannte Methode im Sinne der Krankenkassen ist, werden derzeit regulär noch keine Kosten von diesen übernommen. Es gibt Zusatzversicherungen, die einen Teil der Kosten übernehmen.

• Ersetzt eine kinesiologische Balancen den Arztbesuch?
In der kinesiologischen Sitzung werden keine medizinischen Diagnosen gestellt. Kinesiologische Balancen sind kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Sie unterstützen diese Behandlungen, aktivieren die Selbstheilungskräfte und können zusätzliche Aspekte eines Symptoms aufzeigen.

• Bleibt meine Privatsphäre gewahrt?
Die Wahrung der Privatsphäre ist ein weiterer Vorteil der Kinesiologie, da ein „an das Problem denken“ ausreichend ist für eine Behandlung. Als Psychologin unterliege ich außerdem der Schweigepflicht.

• Verursacht die Balance Schmerzen?
Die Behandlung ist schmerzlos (keine Akupunkturnadeln) und wirkt dauerhaft.

• Sind auch rein psychologische Behandlungen möglich?
Ja.

• Ich interessiere mich näher für das Thema Kinesiologie. Würden Sie auch einen Vortrag halten?
Gerne stehe ich Ihnen oder Ihrer Interessensgruppe für Vorträge zur Verfügung. Die Inhalte und Themen können wir gerne in einem gemeinsamen Gespräch abstimmen.

• Ist eine Balance auch in Englisch möglich?
Ja, selbstverständlich führe ich die Balancen bei Ihnen auch in Englisch durch.